Herzlich willkommen in Amstetten
Verspätungen der Linien 46, 49, 58, 463,585 aufgrund der Baumaßnahmen auf der B 10
Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis gibt Folgendes bekannt:
aufgrund der Baumaßnahmen im Ulmer Norden auf der B10 kommt es auf folgenden Linien zu Stauungen und deswegen teilweise zu massiven Verspätungen:
- Linie 46 Ulm-Amstetten-Geislingen und retour: Alle Fahrten werden gefahren. Verspätungen bis zu 30 Minuten sind möglich. Fahrgäste sollen bitte warten bis der Bus kommt.
- Linie 49 Ulm-Lehr-Dornstadt-Nellingen und retour: Alle Fahrten werden gefahren. Verspätungen bis zu 30 Minuten sind möglich. Fahrgäste sollen bitte warten bis der Bus kommt.
- Linie 58 Ulm-Göttingen-Bernstadt und retour: Alle Fahrten werden gefahren. Verspätungen bis zu 30 Minuten sind möglich. Fahrgäste sollen bitte warten bis der Bus kommt.
- Linie 463 Lonsee-Beimerstetten-Dornstadt: Alle Fahrten werden gefahren. Verspätungen bis zu 30 Minuten sind möglich. Fahrgäste sollen bitte warten bis der Bus kommt.
- Linie 585 Gerstetten-Altheim (Alb) – Ulm: Alle Fahrten bis zu einer Verspätung von einer Stunde werden gefahren. Verspätungen von 30 Minuten und mehr sind möglich. Fahrgäste sollen bitte warten, bis der Bus kommt. Die Firma Klöpfer ist sehr bemüht ausgleichsweise Zusatzbusse und Fahrer einzusetzen.
FSJler:innen gesucht!
Weitere Informationen finden Sie bei unseren Stellenangeboten
Aufhebung der Testpflicht von Kindern in Kindertageseinrichtungen
die Testpflicht für alle Schulen und Kindertageseinrichtungen wurde zum 13. April 2022 aufgehoben. Der Zugang zur Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflegestellen ist daher ab dem 14. April 2022 wieder ohne vorherige Testung oder Testnachweis möglich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Aktuelle Corona-Regelungen im Rathaus
Im Rahmen des Hausrechts hat Herr Bürgermeister Raab folgende Corona-Regelungen für das Rathaus erlassen:
1. Im Rathaus gilt weiterhin die Maskenpflicht (FFP2).
2. Bei üblichen Dienstleistungen (z.B. Bürgerbüro, Standesamt usw.) gilt die 3G-Regel nicht.
3. Wenn eine Dienstleistung, im Regelfall die Zeit von 10 Minuten übersteigt, gilt die 3G-Regel (z.B. Rentenberatung).
Neues zum Gemeindeentwicklungskonzept "AMSTETTEN 2035"
Nach einer sehr erfolgreichen Auftaktveranstaltung am 23.09.2021 startet in den Ortsteilen bald das "Zukunftsatelier".
Zudem stehen nun die Ergebnisse der Bürgerbefragung zur Verfügung.
Alle Details finden Sie hier.
Bürgerbeteiligung „IDEEN | AMSTETTEN 2035“
Der Bürgerdialog startet mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung am Donnerstag, den 23. September 2021 von 19:00 bis 21:00 Uhr in der Aurainhalle in Amstetten-Bahnhof. Im Rahmen der Veranstaltung stellt das Planungsbüro Reschl Stadtentwicklung aus Stuttgart, das mit der Erarbeitung dieses ganzheitlichen Konzeptes beauftragt ist, den Gemeindeentwicklungsprozess im Allgemeinen sowie die Ergebnisse der Bürgerbefragung vor.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier
Aktuelles über das Coronavirus
In unserer Raumschaft haben Sie die Möglichkeit sich kostenfrei auf das Coronavirus testen zu lassen. Klicken Sie hier um weitere Informationen zu erhalten.
Aktuelle Informationen, Zahlen usw., erhalten Sie hier.
Neues aus Amstetten
Amtsblätter 2021
Amtsblatt für Amstetten, Bräunisheim, Hofstett-Emerbuch, Reutti, Schalkstetten und Stubersheim
Bücherei Online
Titel der Bücherei bequem von zu Hause suchen, vorbestellen oder verlängern.
zur Online Bücherei
Die Gemeindebücherei ist zu den gewohnten Zeiten für Sie geöffnet:
Mo 14 – 19 Uhr, Di 14 – 18 Uhr, Mi 9.30 – 12 Uhr.
Die „Onleihe Neckar-Alb“ und der Online-Katalog „WebOpac“ sind natürlich wie immer durchgehend über amstetten.de erreichbar.
Fundsachen
zu den aktuellen Fundsachen kommen Sie hier.
Veranstaltungen
Bürgerinformationsbroschüre
Den Link zur neuen Bürgerinformationsbroschüre der Gemeinde Amstetten finden Sie hier:
https://www.total-lokal.de/publikationen/gemeinde-amstetten-wissenswertes-rund-um-amstetten-auflage-6-.html
Anregungen
Sie haben Verbesserungsvorschläge, Ideen, Kritik?
Sie wollen uns etwas melden z.B. defekte Straßenlaterne, Sammelcontainer voll?